Jetzt wirds aber wirklich mal wieder Zeit für ein Rezept. Bis zur #52 sind es ja noch ein paar Gerichte. Das Rezept für die Marillenknödel stammt aus dem Knödelbuch. Es ist das wohl kleinste Kochbuch in unserem Küchenregal und war im vergangen Dezember Teil meines Buch-Adventskalenders den Stephan für mich gebastelt hat.
Marille sagt man in Österreich übrigens zu Aprikosen. Als Teig für die Knödel gibt es verschiedene Varianten: man kann sie aus Topfenteig (Topfen = Quark), Kartoffelteig oder Brandteig herstellen. Wir haben die Variante aus Kartoffelteig hergestellt.